Basis-Seminar
13.10.2021
Remscheid
Referenten
Simone Lindner
Dipl.-Ing. (FH)
Schein Orthopädie Service KG, Remscheid
Stephen Hoffmann
Sportwissenschaftler (B.Sc.)
Schein Othopädie Service KG
Jörg Paul Mangstl
Produktmanagement
Schein Orthopädie Service KG
Teilnehmerplätze
Noch mehr als drei Plätze frei
(max. 16)
Teilnahme-Gebühren
295,00 € zzgl. ges. MwSt.
inkl. Getränken, Mittagsimbiss, Seminarunterlagen und Zertifikat
Fortbildungspunkte
11
6
16
Senso CAD Sport
Mittwoch 9.00 - 16.00 Uhr
Exkurs – Sensomotorik (Theorie)
Der Sportler (Theorie)
• Besonderheiten
• Zyklische und azyklische Sportarten
• Typische Pathologien und Überlastungssyndrome
Versorgungsablauf (Praxis/ Gruppenarbeit)
• Von der Analyse zur fertigen Versorgung
• Versorgung eines Probanden
Einlagenkonzeption entsprechend sportartspezifischer Pathologien (Praxis/ Gruppenarbeit)
• Versorgungsziel definieren
• Erstellung Konzept
• Funktionsbeschreibung
Rabattsystem für Seminare
Bei Buchung von mehreren Personen für das gleiche Seminar
- Es nimmt eine Person teil: 100 % müssen bezahlt werden
- Es nehmen zwei Personen teil: 10 % Rabatt auf die Seminarrechnung (Gesamtbetrag)
- Es nehmen drei Personen teil: 20 % Rabatt auf die Seminarrechnung (Gesamtbetrag)
Beispiel: Drei Personen nehmen an einem Basisseminar für 295,00 € teil, also erhalten Sie einen Nachlass von 20 % auf die Summe von 885,00 €.
Informationen
Die Seminargebühren verstehen sich inklusive: |
• Getränke während des Seminars
• Mittagessen während des Seminars
• Kaffeepausen mit Getränken
• Seminarunterlagen und Zertifikat
|
|
Bei zweitägigen Seminaren ebenfalls enthalten: |
• Abendessen und 1 Übernachtung inkl. Frühstück zwischen den Seminartagen |
Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, die mit der Anmeldebestätigung ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung verschickt wird. Bei Kunden mit Einzugsermächtigung ziehen wir die Gebühren laut Rechnung, ohne die Gewährung von Skonto ein. Mitglieder eines Verbandes (EGROH, Ortheg, Nowecor, SaniAktuell usw.) werden über den jeweiligen Verband abgerechnet und erhalten nur eine Anmeldebestätigung.
Teilnehmer willigen darin ein, dass der Veranstalter während der Seminare Bildaufnahmen der Teilnehmer erstellt, um sie intern und extern für visuelle Medien zu nutzen.
Diese Einwilligung erfolgt zeitlich und räumlich unbegrenzt.
Stornofristen
Bis zu 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
In den letzten 4 Wochen vor der Veranstaltung
|
-> -> ->
|
kostenlose Stornierung
50% des Seminarpreises wird in Rechnung gestellt
100% des Seminarpreises wird in Rechnung gestellt
|
Dipl.-Ing. (FH) Simone Lindner
Schein Orthopädie Service KG, Remscheid
Simone Lindner ist im Produktmanagement der Schein Orthopädie Service KG tätig. Sie ist gelernte Orthopädietechnikerin und Bandagistin sowie Diplomingenieurin für Technische Orthopädie.
Ihre Schwerpunkte sind Haltungs- und Bewegungsanalyse sowie sensomotorische Einlagenversorgung.
Sportwissenschaftler (B.Sc.) Stephen Hoffmann
Schein Othopädie Service KG
Stephen Hoffmann ist im technischen Vertrieb und Support der Schein Orthopädie Service KG tätig. Er ist gelernter Sportwissenschaftler (B.Sc.) mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention durch Sport sowie Bewegungs- und Haltungsanalysen.
Er ist Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um das Thema Messtechnik.
Produktmanagement Jörg Paul Mangstl
Schein Orthopädie Service KG
Jörg Paul Mangstl ist im Schein Produktmanagement der Schein Orthopädie
Service KG tätig. Er ist gelernter Orthopädietechniker und Bandagist und
mitverantwortlich für die Entwicklung neuer Einlagensysteme. Als Produktmanager
hat er regelmäßigen Kontakt zu Ärzten, Technikern und weiteren
Gesundheitsdienstleistern.