Basis-Seminar
        
        
	                27.09.
                - 28.09.2019
            	
        
        Remscheid
                
        Referenten
                              Robert Haimerl
            
                            OSM
                        Ortho-Team, Grafing
            
                                
  Katja Reichelt
            
                            Orthopädietechnik-Mechanikerin
                        Schein Orthopädie Service KG, Remscheid
            
                    
        
        
Teilnahme-Gebühren
        495,00 € zzgl. ges.
        MwSt.
        inkl. Getränken, Mittagsimbiss, Seminarunterlagen und Zertifikat, Abendessen, Ü/F
        
                                    
Fortbildungspunkte
                        
            
            
            
                            
                    13
                     
                 
                                        
                    22
                     
                 
                         
    
        
        Bewegungsanalyse
        
        Programm Freitag
Beginn 10.00 Uhr
Bewegungsanalyse
• Verfahren und technische Analysemöglichkeiten
Ganganalyse – Basiswissen zur Vertiefung der konservativen Orthopädie
• Die acht Phasen des physiologischen Gangzyklus nach J. Perry
• Gangparameter und ihre Aussagen
• Einflussfaktoren des Gangbildes
• Praxisteil: praktische Analyse an Teilnehmern
Gehen vs. Laufen
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Laufanalyse
• Vier-Punkt-Modell nach Marquardt
• Praxisteil: praktische Analyse an Teilnehmern
Planung und Durchführung einer Bewegungsanalyse – weitergehende und spezielle Betrachtungen
• Vorbetrachtung und Bedingungen
• Anamnese und Palpation
• Analyse
• Praxisteil: Palpation, Untersuchungen, Ablauf
• Gang- und Laufanalyse (praxisorientiert)
Ende 17.00 Uhr
 
Programm Samstag
Beginn 09.00 Uhr
Auswertung und Ableitung der Versorgungsmöglichkeiten
• Einlagenversorgung: klassisch orthopädisch vs. alternativ muskulär
• Schuhempfehlung
• Praktische Übungen inklusive praktischer Erarbeitung
• Versorgungsbeispiele
Bewegungsanalyse richtig vermarkten
• Kundengruppen und -bedürfnisse
• Konzepterstellung
• Einbindung in den Betrieb
Ende 13.00 Uhr
 
        
                    
            
                             Rabattsystem für Seminare
Bei Buchung von mehreren Personen für das gleiche Seminar
	- Es nimmt eine Person teil: 100 % müssen bezahlt werden
- Es nehmen zwei Personen teil: 10 % Rabatt auf die Seminarrechnung (Gesamtbetrag)
- Es nehmen drei Personen teil: 20 % Rabatt auf die Seminarrechnung (Gesamtbetrag)
Beispiel: Drei Personen nehmen an einem Basisseminar für 295,00 € teil, also erhalten Sie einen Nachlass von 20 % auf die Summe von 885,00 €.
                                        
 Informationen
    
        | Die Seminargebühren verstehen sich inklusive: | •  Getränke während des Seminars •  Mittagessen während des Seminars
 •  Kaffeepausen mit Getränken
 •  Seminarunterlagen und Zertifikat
 | 
	|  | 
    
        | Bei zweitägigen Seminaren ebenfalls enthalten: | •  Abendessen und 1 Übernachtung inkl. Frühstück zwischen den Seminartagen | 
Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, die mit der Anmeldebestätigung ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung verschickt wird. Bei Kunden mit Einzugsermächtigung ziehen wir die Gebühren laut Rechnung, ohne die Gewährung von Skonto ein. Mitglieder eines Verbandes (EGROH, Ortheg, Nowecor, SaniAktuell usw.) werden über den jeweiligen Verband abgerechnet und erhalten nur eine Anmeldebestätigung.
Teilnehmer willigen darin ein, dass der Veranstalter während der Seminare Bildaufnahmen der Teilnehmer erstellt, um sie intern und extern für visuelle Medien zu nutzen.
Diese Einwilligung erfolgt zeitlich und räumlich unbegrenzt.
 Stornofristen
    
        | Bis zu 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
 In den letzten 4 Wochen vor der Veranstaltung
 | -> ->
 ->
 | kostenlose Stornierung 50% des Seminarpreises wird in Rechnung gestellt
 100% des Seminarpreises wird in Rechnung gestellt
 | 
                         
                
             
            
                OSM Robert Haimerl
                Ortho-Team, Grafing
                
                Robert Haimerl ist selbständiger Orthopädieschuhmachermeister, Betriebswirt des Handwerks und Heilpraktiker.
Mit dem Schwerpunkt Schmerztherapie behandelt er seit 2011 in der eigenen Praxis unter anderem Sportler und berät diese auch kompetent zum Thema Laufschuhe. Dabei kann er auch auf seine eigenen Erfahrungen als erfahrener Trail-, Berg- & Ultraläufer zurückgreifen.
            
         
                    
             
            
                Orthopädietechnik-Mechanikerin Katja Reichelt
                Schein Orthopädie Service KG, Remscheid
                
                Katja Reichelt ist im Produktmanagement Technik der Schein Orthopädie Service KG tätig. Sie ist gelernte Orthopädietechnik-Mechanikerin mit den Schwerpunkten der orthetischen Versorgungen sowie Bewegungs- und Haltungsanalysen.
Sie ist Ansprechpartnerin bei Fragen und Problemen rund um das Thema Messtechnik.